vor einem Tag
Transzendenz und Spiritualität (3)
Versuch über die Mystik Als Jugendlicher habe ich die Bibel gelesen – von A bis Z gelesen, als wär’s ein Roman, beginnend mit dem Alten Testament und ...
vor 19 Tagen
Im Gespräch mit Jan Cookman
Ein lieber Bekannter von mir hat mich um ein Gespräch vor laufender Kamera gebeten, das er auf seinem YouTube-Kanal veröffentlichen wollte. Zuerst ...
vor 24 Tagen
Silvio Rodríguez: Rabo de nube
Der streitbare kubanische Liedermacher Silvio Rodríguez, zugleich Anhänger der Revolution in Kuba und ihr pointierter Kritiker, veröffentlichte das ...
vor einem Monat
Transzendenz und Spiritualität (2)
Die Sache mit dem Sterben Die Sterblichkeit gehört zum Menschsein wie das Ausatmen zum Einatmen. Irgendwann in unserem Leben, meist in jungen Jahre, ...
vor einem Monat
Anleitung zum Widerstand
Die Geschichte wiederholt sich nicht. Wir können, ja wir müssen aus ihr lernen und sie so gestalten. Ausgehend von diesem Grundsatz, erteilt uns der ...
vor einem Monat
Das Leben feiern
In meinem Alter ist das (Über-)Leben nicht mehr selbstverständlich. Eine happige Grippe hat soeben an mir ihr ganzes Programm durchexerziert: Fieber, ...
vor 2 Monaten
Transzendenz und Spiritualität (1)
Ich bin in einer säkularen reformierten Familie aufgewachsen – und in einer materialistisch geprägten Gesellschaft. Ein Hauch von Religion wurde ...
vor 2 Monaten
(Un-)Wort des Monats: Asylmigration
Sprache ist keine exakte Wissenschaft. Manche Wörter dienen der Charakterisierung einer Sache, andere deren Verschleierung. Asylmigration gehört zur ...
vor 3 Monaten
Francis Cabrel: Tôt ou tard s’en aller
Der französische Chansonnier Francis Cabrel hat wunderbare Lieder geschrieben und gesungen, zeitkritisch manchmal, manchmal poetisch und machmal ...
vor 3 Monaten
Aufgeschnappt: Verhöhnte Gerechtigkeit
Zwei Nachrichten aus den USA, heute Morgen gleich nacheinander auf dem SRF-Newsticker erschienen, (22.1.2025, 05:25 Uhr) illustrieren für mich ...
vor 3 Monaten
Aus dem Tagebuch
Ein neues Jahr hat begonnen. Silvester war bezeichnend: Was früher Feuerwerk war, mit Farben, Feuerblumen und auch mal einem Knaller, sind heute ...
vor 4 Monaten
Sieben Haikus zu Jahresbeginn
Wie andere auf den Hund, bin ich auf den Haiku gekommen, eines der kürzesten lyrischen «Gefässe», die es gibt, bestehend aus drei Zeilen zu fünf, ...
vor 4 Monaten
Wort des Monats: Zeitenwende
Ein Jahresende ist noch keine Zeitenwende. Und doch umgibt uns ein Hauch von Epochenwechsel, von Wendezeit. Wenn das nur gut kommt, denken wir, mit ...
vor 4 Monaten
Weihnachen gestern – und heute?
Gestern Die berührendsten Erinnerungen an Weihnachten stammen aus meiner Kindheit: Glitzernder Tand am Baum, der Duft nach Kerzenlicht und ...
vor 4 Monaten
Poesie statt Börsenkurse
Wer eigentlich hatte die seltsame Idee, die Zuschauerinnen (Fernsehen) und Zuhörer (Radio) der Nachrichtensendungen täglich, nein stündlich mit ...
vor 5 Monaten
Imagine – Stell dir vor!
Die Ballade von John Lennon ist zur Hymne der Friedensbewegung geworden und der offizielle Song von Amnesty International. Gerade in heutigen Zeiten ...
vor 5 Monaten
Wort des Monats: Libertarismus
Mehrmals in den letzten Jahren und Jahrzehnten geriet der zugespitzte Wirtschaftsliberalismus, auch Neoliberalismus genannt, derart in die Krise, ...
vor 6 Monaten
Nomen est Omen
Im Sinne eines Programms gegen die Düsternis: Schon länger hat mich eine Sammelleidenschaft gepackt: Familiennamen, die in wundersamer und heiterer ...